05476 - 80 1 90 70

Autoservice am Berg
Bergquerweg 7b
49179 Ostercappeln-Venne

FEDERANPASSUNGEN FÜR BESSERES FAHRVERHALTEN

Die Verstärkungsfedern sorgen meist dafür, dass das ursprüngliche Fahrniveau des Fahrzeugs wiederhergestellt wird. Der Federweg wird so vergrößert, wodurch die Stabilität und in gewissem Maße auch der Komfort erhöht werden.

PERMANENTE FEDERKRAFT

Die VB-CoilSpring ist das System der Wahl für Fahrzeuge, die immer schwer, aber nie wechselnd beladen werden. Die Verstärkung der Federkraft ist nämlich permanent und lässt sich nicht regeln.

Problem: Das Fahrzeug hängt durch oder schlägt durch

Hier die Lösung

Austauschfeder:

Wie der Name schon sagt, wird die Originalschraubenfeder beim Montieren einer Ersatzfeder ausgetauscht. Das Originalteil wird durch eine Verstärkungsfeder ersetzt.

Zusatzfeder:

Beim Einbau einer Zusatzfeder bleibt die originale Blatt- bzw. Schraubenfeder erhalten. Die Zusatzfeder wird zusätzlich montiert. Durch den Einbau der Zusatzfeder wird die originale Federung verstärkt.

Zur Bestimmung der optimalen Feder sind die einzelnen Achslasten im beladenen, reisefertigen Zustand zu ermitteln.

Achtung:

Mit verstärkten Federn wird im Wesentlichen die Federkraft und der Federweg direkt beeinflusst. Bekannte Phänomene wie:

  • starke Neigung bei Fahrten in Kurven,
  • Schwanken nach Überholmanövern,
  • Seitenwindempfindlichkeit
  • insgesamt instabiles Fahren

werden mit anderen Maßnahmen kompensiert.

Lösung: Zusatzluftfeder

Wenn nach Auswertung der Achslasten die Instabilität vornehmlich der Hinterachse zuzuordnen ist, dann wird eine Zusatzluftfeder ein deutlich besseres Ergebnis bringen. Mehr dazu unter folgendem Link: Fahrwerksoptimierung durch Zusatzluftfeder

Lösung: Verstärkte Spiralfeder & Stoßdämpfer mit FSD-Technologie

Sollte nach Auswertung der Achslasten die Vorderachse maßgeblich die Instabilität verursachen, dann wären eine Austauschfeder mit frequenzgesteuerten Stoßdämpfern die beste Lösung. Mehr dazu unter folgendem Link: Fahrwerksoptimierung durch Austausch der Federbeine

Feinjustage:

Durch den Einbau einer Zusatzluftfeder wird der Fahrzeugaufbau über der Hinterachse je nach Luftdruckeinstellung um einige Zentimeter angehoben.

  • War das Fahrzeug wegen des Überhangs oder der Beladung in der Heckgarage zuvor eher durchgesackt bzw. stand hinten tief, dann sollte es nach dem Einbau der Luftfeder wieder gerade stehen. In den meisten Fällen ist das so.
  • Stand das Fahrzeug vor dem Einbau der Luftfeder relativ gerade, dann kann es sein, dass nach dem Einbau der Luftfeder das Fahrzeug hinten höher, bzw. vorne tiefer steht. Sollte sich in diesem Fall ein ungewohntes oder ungünstiges Fahrverhalten ausgehend von der Vorderachse einstellen, oder nur der optische Eindruck stört, so kann das durch den Einbau einer stärkeren Feder vorne schnell behoben werden.

Die Möglichkeiten die Stabilität ihres Fahrwerks zu erhöhen sind vielfältig. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.